Oft werden wir gefragt, was für einen Grund es gibt, imiji zu benutzen statt einer Facebook-Gruppe oder einem WhatsApp-Album. Es gibt unterschiedliche Antworten darauf, aber eine der wichtigsten ist: Eure Daten sind sicher.
Wer steckt eigentlich hinter imiji?
Oftmals weiss man gar nicht so genau, wer eigentlich hinter all diesen Anwendungen steckt. Google, Dropbox, Facebook – grosse amerikanische Unternehmen, die für den normalen Anwender recht undurchsichtig sind.
imiji ist anders: Hinter imiji steckt ein Team kreativer Köpfe, die in ihrem Büro in Karlsruhe jeden Tag daran arbeiten, dass imiji noch ein bisschen besser wird und Eure Bedürfnisse noch umfassender abeckt. Das Start-up wurde 2016 gegründet und arbeitet seitdem am imiji-Portal und den Apps für iOS und Android. Gar nichts undurchsichtig oder dubios daran, ganz im Gegenteil: Wenn Du mehr wissen willst, lies einfach die Über uns-Seite.
Deine Bilder sind sicher
Vielleicht ist der Datenschutz Dir im Alltag nicht besonders wichtig. Aber bei Deinem Event geht es nicht nur um Deine Bilder, sondern auch um die Bilder und die Daten Deiner Gäste.
Dass imiji in Karlsruhe sitzt, hat nämlich noch einen anderen Effekt: Die Daten bleiben in Deutschland, und unterliegen den strengen hiesigen Datenschutzvorschriften. Alle Bilder werden in Rechenzentren in Deutschland gesichert (redundant, das heisst mit einer zusätzlichen Absicherung – so dass wirklich nichts verloren gehen kann). Damit kannst Du Deinen Gästen mit gutem Gewissen sagen: Eure Bilder und Eure Daten sind mit imiji sicher.
Wieso muss man sich bei imiji anmelden?
Mit der Pflicht zur Einladung und zur Anmeldung stellt imiji sicher, dass niemand ausser den eingeladenen Gästen auf die Bilder Zugriff hat. Und Du hast immer die Kontrolle darüber, wer das Album sehen darf.
- imiji ist nicht nur eine App, sondern
- Gästeliste unter Kontrolle
Dabei sammelt imiji keine sinnlosen Daten: Für eine Anmeldung braucht es nur eine E-Mail-Adresse. Persönliche Daten wie Anschrift oder Geburstadatum fragt imiji nicht ab. Denn Datensparsamkeit ist in der heutigen Zeit immer wichtiger, und Daten die wir nicht brauchen, müssen wir auch nicht erfahren.
Keine Datensammlung durch die Hintertür
“Warum kann ich meine Bilder von imiji nicht auf Facebook oder Instagram hochladen?”: Diese Frage stellen uns immer wieder Nutzer. Und ja, wir verstehen das Bedürfnis, die schönsten Bilder mit Euren Freunden und Followern zu teilen. Aber würden wir eine Anbindung in Euer Album anbieten, hätte Facebook (und natürlich auch Instagram oder WhatsApp) freien Zugang zu allen darin enthaltenen Fotos und Daten.
Wir legen Wert darauf, dass jeder imiji-Nutzer selbst darüber entscheiden kann, ob er seine Fotos auf sozialen Netzwerken teilen möchte. Mit einer Anbindung in die sozialen Netze könnten Eure Gäste diese Entscheidung nicht mehr selbst treffen – und daher bieten wir diese Möglichkeiten nicht an. Denn uns ist es wichtig, dass auch die Daten von jedem Eurer Gäste sicher sind.
Das Team von imiji möchte, dass sich alle Eure Gäste sicher fühlen
Und daher haben wir uns für Datenschutz, Datensparsamkeit und eingeschränkte Anbindungen an soziale Netzwerke entschieden. Wenn Euch auch wichtig ist, dass Eure Freunde und Familie ohne Bedenken die schönsten Erinnerungen an Euer tolles Event oder den gemeinsamen Urlaub mit Euch sammeln und teilen, bietet imiji Euch hier eine gute Lösung.
1 Kommentar
Kommentarfunktion ist ausgeschaltet.