Fotokalender – die Klassiker unter dem Weihnachtsbaum! Eine alljährliche Tradition in vielen Haushalten, und immer wieder ein schönes Geschenk. Auch bei uns in der Familie gibt es diese Tradition, und ich habe dieses Jahr ein bisschen mehr Mühe auf mich genommen und zwei verschieden Fotokalender erstellt: Einen auf Fotopapier, einen mit Digitaldruck Premium Matt.
Ausserdem habe ich den Fotopapier-Kalender hochkant gestaltet, den matten im Querformat. Auch das war eine kleine Herausforderung und ein bisschen überraschend, denn ich hätte nicht gedacht, dass es den Schwierigkeitsgrad verändert.
Kein klarer Favorit
Soviel kann ich zu Beginn schon einmal verraten: Einen klaren Sieger hat dieser Test nicht hervorgebracht. Viel hängt von den Bildern ab, die Ihr verwenden wollt, und viel von Eurem persönlichen Geschmackt. Aber lest einfach selbst.
Profitiert von unserer Weihnachtsaktion:
5 Euro Rabatt auf Eure Bestellung!
Der Fotokalender auf Fotopapier: Glänzende Idee!
Zunächst einmal zum Format: In den letzten Jahren waren meine Kalender immer im Querformat gestaltet, keine Ahnung warum. Bei diesem Mal habe ich überrascht festgestellt, dass mir die Gestaltung im Hochformat leichter gefallen ist. Ich hatte den Eindruck, dass die Auswahl der Bilder einfacher war. Vermutlich, weil gerade Bilder von uns selbst oftmals im Querformat aufgenommen sind – Selfies, zum Beispiel. Und die haben ins Hochformat besser reingepasst. Das war die erste Erkenntnis aus dem Kalender. Die zweite Erkenntnis war, dass ich das glänzende Fotopapier durchaus schön finde (normalerweise bin ich grosser Fan von Matt).
Wenn man den Kalender in der Hand hält, fühlt er sich glatt und edel an. Ein bisschen weniger stabil allerdings als der aus Premium Matt-Papier, denn das Fotopapier ist weniger stark. Der Kalender biegt sich ein bisschen und ist insgesamt eher wabbelig.
Dafür ist die Farbqualität hervorragend: Gestochen scharfe, brilliante Farben, die auf dem glänzenden Fotopapier super zur Geltung kommen.
Auch bei Bildern, die von der Bildqualität nicht so perfekt sind (zum Beispiel Fotos, die bei weniger guten Lichtverhältnissen gemacht sind) verzeiht das Fotopapier leichter.
Ein Nachteil könnte jedoch sein, dass das glänzende Papier nicht besonders viel mitmacht. Je nachdem, wo der Kalender nachher hängt, könnte einerseits die starke Lichtreflexion stören – wenn das Licht von der Seite drauf scheint, sieht man nicht mehr viel. Und andererseit sieht man auf dem Hochglanz jedes Staubkorn, jeden Fussel und jeden Fingerabdruck.
Der Fotokalender mit Digitaldruck Premium Matt: Ein edle Sache.
Diesen Kalender habe ich im Querformat gestaltet, und wie bereits oben geschrieben, hatte ich ein bisschen mehr Schwierigkeiten damit als mit dem Hochformat. Also, falls Ihr nicht eine Sammlung von lauter hochformatigen Fotos habt, die toll nebeneinander in einen solchen Kalender passen, oder Ihr pro Seite nur ein grosses, querformatiges Bild unterbringen wollt – vielleicht wäre A4 hoch dann die bessere Wahl. (Oder Ihr mögt Puzzle – dann könnt Ihr einfach weitermachen!)
Dafür hat mich die Papierqualität sofort überzeugt. Das Papier hat 260 g/m², jedes Kalenderblatt fühlt sich an, als wäre es auf dickem Fotokarton gedruckt. Der Kalender ist wertig und stabil, das leicht rauhe Papier verleiht dem Ganzen einen samtigen Touch.
Natürlich ist die Farbwirkung der Bilder eine andere als auf Fotopapier. Der Druck wirkt ein wenig körnig, das rauhe Papier trägt dazu bei. Aber insgesamt sind auch hier die Farben leuchtend, der Kontrast ist toll und die Bilder kommen sehr gut zur Geltung.
Vor allem spiegelt das mattierte Druckbild nicht so sehr wie das hochglänzende Fotopapier. Auch der Druck hinterlässt natürlich eine leichte Reflexion im Gegenlicht, aber insgesamt wirkt der Premium Matt-Digitaldruck etwas ruhiger.
Eine Sache sollte man jedoch beachten: Die Bildqualität muss wirklich gut sein, denn hier kaschiert der Druck gar nichts. Im Vergleich zum Fotopapier kann man sich mit nicht ganz optimalen Fotos nicht durchmogeln:
Fotopapier Digitaldruck Premium Matt
Fazit: Anything goes!
Beide Kalender sind super geworden, mit ihren ganz eigenen Vor- und Nachteilen.
Fotopapier
+ brilliante Farben
+ hochwertiges, glänzendes Papier
– nicht ganz so stabil
– Hochglanz ist eher empfindlich
Premium Matt
+ tolle Papierqualität und Haptik
+ samtige, matte Oberfläche
– Farben nicht ganz so brilliant
– hohe Bildqualität wichtig
Euer Vorteil mit imiji
Über imiji könnt Ihr Eure Familienbilder aus dem letzten Jahr ganz einfach zusammentragen und direkt über unsere Laboranbindung bestellen.
Aber Vorsicht: Bestellungen müssen bis zum 17.12.2019 gemacht werden, damit der Kalender pünktlich zum Fest bei Euch ist!
Mit dem Code imiji5% bekommt Ihr 5% Rabatt auf Eure Fotoproduktbestellung bei Cewe, wenn Ihr direkt über imiji bestellt!
Ihr habt noch keinen imiji-Account? Kein Problem!